Verstärkte Aktivitäten im Bereich der Energiedienstleistungen werden von Vertretern von Energieversorgungsunternehmen zunehmend als eine Möglichkeit genannt, sinkende Margen aus dem Energieverkauf zu kompensieren. Es existiert jedoch keine wissenschaftlich anerkannte einheitliche Definition, was unter einem Energiedienstleistungsmarkt zu verstehen ist. Damit verbunden ist die Schwierigkeit der Unterteilung des Gesamtmarktes in einzelne Teilmärkte.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wollen wir in einem ersten Schritt der Frage nachgehen, was die Branchenvertreter unter einem Energiedienstleistungsmarkt verstehen, wie sie die Werthaltigkeit und Zukunft des Energiedienstleistungsmarktes generell beurteilen, wie sie die Werthaltigkeit einzelner Kundengruppen bzw. Dienstleistungen heute und in Zukunft einschätzen sowie von welchen Akteuren Sie in Zukunft verstärkt Wettbewerb auf dem Energiedienstleistungsmarkt erwarten. In einem zweiten Schritt sollen Strategien zur Bearbeitung des Schweizer Energiedienstleistungsmarktes durch repräsentative Player analysiert werden, um Muster der Marktbearbeitung zu identifizieren.