Dr. Torben Antretter ist Unternehmer, Universitäts-Dozent und mehrfacher Autor mit praktischer Erfahrung als Gründer sowie Investor und besitzt umfangreiche Kenntnisse aus den Bereichen Entrepreneurship, Venture Capital und Management Consulting. Er wurde vom Forbes Magazine als «30 under 30» der einflussreichsten Unternehmer unter 30 Jahren gewählt.
|
Prof. Dr. Heike Bruch ist Ordinaria für Leadership am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen. Zu ihren Forschungsgebieten gehören u.a. Leadership, organisationale Energie sowie neue Arbeitsformen. Sie berät Top-Führungskräfte in ganz Europa auf den Gebieten Leadership, Energie und Kultur-Change. Im Jahr 2006 gründete sie das Spin-off energy factory St.Gallen.
|
Prof. Dr. Dietmar Grichnik ist Ordinarius für Entrepreneurship und Direktor des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St.Gallen. Er hatte Gast-professuren an der ESADE Business School und der University of Melbourne inne, war Gast an der Harvard Business School und lehrte an der ETH Zürich. Als ehemaliger Banker, Unternehmer, Investor und Coach unterstützt er universitäre Startups. |
Prof. Dr. Thomas Gutzwiller ist Titularprofessor an der Universität St.Gallen und Delegierter der Executive School of Management, Technology and Law. Daneben fungiert er als akademischer Direktor der Henri B. Meier Unternehmerschule und ist Partner bei gwpartner AG. In dieser Eigenschaft hat Thomas mehrere Verwaltungsrats-, Stiftungs- sowie Beratungsmandate inne.
|
Prof. Dr. Manuel Hess ist Assistenzprofessor für Entrepreneurship an der Universität St.Gallen und leitet das am Institut für Technologiemanagement ange-siedelte St.Galler Startup Navigator Lab. Im Rahmen seiner Forschung untersucht er, wie Methoden und Tools aus dem Startup-Kontext Transformationsprozesse im KMU- bzw. im Corporate-Bereich erfolgreich unterstützen können. |
Prof. Dr. Michael Hilb ist Titularprofessor an der Universität Fribourg und lehrt Strategie, Unternehmertum und Corporate Governance an der Universität St. Gallen, der Universität Zürich und der Singapore Management University. Zudem ist er Gründer der DBP Gruppe und Mitglied der Verwaltungsräte von Klingelnberg, Kuhn und der Sigvaris Gruppe.
|
Dr. Dominic Knape ist Gründer und Geschäftsführer der E-Commerce- & Online-Marketing-Agentur DK Limitless sowie mehrerer D2C Brands. Hierbei ist er für die digitale Distribution verantwortlich und kreiert, analysiert und optimiert Online-Marketing Kampagnen und Strategien. Im Rahmen seiner Forschung am Institut für Technologiemanagement der Universität St.Gallen untersucht er die Dynamiken von Online-Marktplätzen und die Marktmacht von Amazon.
|
Prof. Dr. Tobias Kowatsch leitet als ausserordentlicher Professor das Zentrum für digitale Gesundheitsinterventionen – einer gemeinsamen Initiative des Instituts für Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen der Universität Zürich, der Medizinischen Fakultät und des Instituts für Technologiemanagement der Universität St.Gallen sowie des Departements für Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich. |
Prof. Dr. Miriam Meckel ist Ordinaria für Corporate Communication am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St.Gallen. Sie war lange als Journalistin im deutschen Fernsehen tätig und Staatssekretärin der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Miriam beschäftigt sich schwerpunktmässig mit den Forschungsgebieten Kommunikationsmanagement, Medienökonomie, Internationale Kommunikation und Unternehmenskommunikation.
|
Dr. Christian Opitz ist Vizedirektor am Institut für Operations Research und Computational Finance der Universität St.Gallen und beschäftigt sich schwer-punktmässig mit strategischen Fragestellungen im Energie- und Nachhaltigkeits-bereich. Als Programmleiter diverser Weiterbildungsprogramme und Betreuer zahlreicher Forschungs- und Praxisprojekte fördert er den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. |
Léa Steinacker ist Journalistin, Moderatorin sowie Mitgründerin und Chief Operations Officer von ada, einem Education-Tech-Startup, das Arbeitnehmende mit dem Mindset, dem Wissen und den Fähigkeiten für die Zukunft ausstattet. Zuvor war Léa als Chief Information Officer der WirtschaftsWoche tätig, wo sie über die Zukunft der Arbeit und den sozio-technologischen Wandel berichtete.
|
Alexander Stoeckel ist Director Venture Capital bei Philip Morris und als solches Leiter von PM Equity Partner, der Corporate Venture Capital Einheit von Philip Morris International. Zuvor war Alexander in unterschiedlichen Positionen bei BrainsToVentures tätig – zuletzt als Partner und Vorstandsmitglied. Er ist ein erfahrener Startup-Investor mit einer ausgewiesenen Historie von mehr als 14 Jahren in der Venture-Capital-Branche.
|
Prof. Dr. Felix Wortmann ist Assistenzprofessor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG) und Wissenschaftlicher Leiter des Bosch Internet of Things (IoT) Lab. Das Bosch IoT Lab, eine Kooperation zwischen Bosch, der ETH Zürich und der Universität St. Gallen, untersucht Geschäftsmodelle im Internet der Dinge und erforscht disruptive IoT-Produkte und Dienstleistungen in den Domänen Energie, Gesundheit und Mobilität.
|
Prof. Dr. Thomas Zellweger ist geschäftsführender Direktor des KMU Instituts an der Universität St.Gallen, wo er auch ordentlicher Professor für Familienunter-nehmen und Unternehmertum ist. Er ist zudem Prorektor für Research und Faculty an der HSG. Er ist Mitglied dreier Verwaltungsräte mittelständischer Familienunter-nehmen. Er unterstützt Familienunternehmen in Governance, Nachfolge und Strategiefragen.
|