Pantaleo Bonatesta ist als Jurist in der Sektion Recht der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom insbesondere in den Bereichen Internationales und Marktüberwachung, im Vertrags- und Beschaffungswesen sowie in Tarifprüfungen tätig. Nach Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg und Erlangung des St. Gallischen Anwaltspatentes absolvierte er einen Master in Business Administration an der Universität Genf.
|
Dr. Markus Flatt ist geschäftsführender Partner der EVU Partners in Aarau. Er studierte an der Universität St. Gallen Accounting & Finance und doktorierte zur Strommarktregulierung. Seit 2010 ist er bei EVU Partners als Berater für Energie- und Versorgungsunternehmen in der Schweiz tätig. Seine Beratungs-schwerpunkte sind die finanzielle Führung von EVU, die Regulierung in den Bereichen Strom & Gas sowie Transaktionen im Schweizer Versorgungsmarkt |
Prof. Dr. Karl Frauendorfer ist Ordinarius für Operations Research an der Universität St.Gallen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Stochastische Optimierung mit Fokus auf Bewirtschaftungsmodelle und Risikomanagement in der Energie- und Finanzwirtschaft. Derzeit beschäftigt er sich mit Performance und Risiken im Energiehandel |
Prof. Dr. Gabriela Hug ist Professorin für elektrische Energieübertragung und Head des Power Systems Laboratory an der ETH Zürich. Ihre Forschung fokussiert sich auf die Entwicklung von Methoden zur Optimierung des Betriebes und der Planung des elektrischen Netzes, insbesondere mit dem Ziel eine hohe Durchdringung mit erneuerbaren Ressourcen zu ermöglichen |
Dr. Uwe Kolks ist Mitglied der Geschäftsführung der deutschen E.ON Vertriebs-gesellschaft. 2000 wurde der gebürtige Westfale Geschäftsführer der E.ON Engineering GmbH. Seit 2004 ist Uwe Kolks im deutschen Vertrieb in führenden Positionen, zunächst als Vorstand der E.ON Hanse AG für den norddeutschen Raum, seit 2008 als Geschäftsführer der E.ON Energie Deutschland GmbH |
Dr. Christian Opitz ist Leiter des Kompetenzzentrums Energy Management (ior/cf-HSG) der Universität St.Gallen und beschäftigt sich schwerpunktmässig mit strategischen Fragestellungen im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich. Als Programmleiter diverser Weiterbildungsprogramme und Betreuer zahlreicher Forschungs- und Praxisprojekte fördert er aktiv den Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis |
Prof. Dr. Dr. Andrej Pustišek ist Professor an der Hochschule für Technik, Stuttgart, lehrt an der Universität Karlsruhe, hält Fortbildungsseminare, ist Gutachter in Schiedsgerichtsverfahren und für die EU und berät internationale Energieunternehmen. Zuvor war er mehr als 20 Jahre internationale Energieunternehmen in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig |
Dr. Ivo Schillig ist Vizepräsident und Delegierter der Stiftung Alpines Energieforschungscenter AlpEnForCe, die interdisziplinäre Energieforschung zum Nutzen der Gebirgskantone und weiterer alpiner Regionen fördert. Davor war er 11 Jahre Unternehmensleiter der St.Galler Stadtwerke. Dr. Schillig ist Mitglied des Geschäftsleitenden Ausschusses des Instituts für Operations Research und Computational Finance an der Universität St.Gallen |
Dr. Beat Badertscher ist als Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei Badertscher Rechtsanwälte AG in Zürich vorwiegend im Wirtschaftsrecht tätig. Sein Spezialgebiet ist das Energierecht. Er ist Berater verschiedener Gesellschaften in diesem Bereich. Ueberdies ist er Verwaltungsrat verschiedener Unternehmungen |
Olivier Brenner ist seit März 2017 stellvertretender Generalsekretär der kantonalen Energiedirektoren Konferenz. Er ist Mitglied diverser SIA-Normenkommissionen, interkantonaler Arbeitsgruppen der Energiefachstellen-Konferenz sowie einer kommunalen Baubewilligungsbehörde und der Energiekommission |
Prof. Dr. Martin Föhse ist Rechtsanwalt bei Kellerhals Carrard und Assistenzprofessor für Energierecht an der Universität St.Gallen. Er war langjähriger Leiter eines Rechtsdienstes im Bundesamt für Energie (BFE) und u.a. zuständig für die Energiestrategie des Bundes, die Strom- und Gasmarktregulierung und begleitete als juristischer Berater die parlamentarischen Debatten in den Kommissionen der Bundesversammlung.
|
Kurt Lüscher ist Inhaber und Geschäftsführer der Implementation Force AG und als solches steht er seit 2017 als Energie- und ICT-Experte verschiedenen Unternehmungen mit Beratungs- und Managementdienstleistungen zur Verfügung. Zudem organisiert er die Jährliche Smart Energy Party in Spreitenbach.
|
Thomas Reithofer ist seit 2019 Head of Energy Division und Mitglied der Geschäftsleitung der Centralschweizerischen Kraftwerke CKW AG. Er war davor bereits zwölf Jahre in verschiedenen Funktionen bei CKW tätig – in der letzten Position als Head of Trading & Commerce. Er bringt einen grossen Leistungsausweis in der Energiewirtschaft, im Verkauf und im Product Management mit.
|
Dr. Claus Schmidt ist seit 2018 CEO der Industriellen Werke Basel IWB. Er stiess im März 2016 als COO und Leiter des Geschäftsbereichs Management Services zu IWB. Im November 2016 beförderte ihn der Verwaltungsrat zum stellvertretenden CEO. Zuvor war er COO und CFO sowie Mitglied der Geschäftsleitung und Verwaltungsrat des Beratungsunternehmens The Advisory House, das er Anfang 2004 gemeinsam mit Partnern gründete.
|
Dr. Claus Wepler ist Generalsekretär des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt (WSU). Fachlich zuständig für die Führung des Beteiligungsmanagements und die Steuerung der dem Departement zugeordneten Betriebe (IWB Industrielle Werke Basel, Flughafen Basel-Mulhouse (EuroAirport), Schweizerische Rheinhäfen, Basler Personenschifffahrt) zudem ist er Absolvent des Zertifikatskurses EVU-Manager CAS-HSG.
|