Institut für Operations Research
und Computational Finance

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
IORCF-HSG
  • CC Energy
    Management
    • Team
    • Wissen
      • Abschlussarbeiten schreiben
      • Working Paper Serie
      • BA/MA-Abschlussarbeiten
      • CAS-Praxisprojekte
      • Rückblick Veranstaltungen
    • Seminare
    • Tagungen
  • CC Security
    Analysis
    • Anmeldung
  • Institut
    • Forschung
      • Abschlussarbeiten
      • Betreuung
      • Mögliche Themen
    • Geschäftsaktivitäten
      • Energie
      • Finance
      • Industrie
    • SCCER CREST
    • Lehre
      • Asset Based Commodity Trading
      • Computational Finance MA
      • Computational Finance Ph.D.
      • Energy@HSG
      • Energy Finance
      • Grundlagen in Energy Finance
      • Price Dynamics in Energy Markets and their Interdependencies
      • Quantitative Aspects of Financial Regulation
      • Quantitative Methoden
      • Seminar Quantitative Finance
      • Topics in Energy Finance
      • TRIBE
    • Team
      • Direktor
      • Geschäftsleitender Ausschuss
      • MitarbeiterInnen
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • RSS
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. ior/cf-HSG
  2. CC Energy Management
  3. Seminare
  4. Recyclingmanager CAS-HSG
  5. Praxisprojekte
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Anmeldung
  • Alumni-Vereine
  • Recyclingmanager CAS-HSG
  • EVU-Manager CAS-HSG
  • Governing Energy Transitions CAS-HSG
  • Betriebsmanager (VSE)
  • Entrepreneurial Excellence CAS-HSG
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Anmeldung
  • Video-Testimonials
  • Impressionen
  • Termine
  • Dozierende
  • Seminarunterlagen
  • Praxisprojekte
  • Abfallsymposium
  • Abschlussarbeiten
  • Alumni-Verein
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Praxisprojekte

Der Leistungsnachweis erfolgt im Rahmen eines Praxisprojektes, dessen Ergebnisse schriftlich festgehalten und in einem Kolloquium vorgestellt werden. Ziel ist es einen konkreten Mehrwert für sich selbst sowie für das eigene Unternehmen zu schaffen.

Praxisprojekte Recycling
Mit Auszeichnung
Marco Wey (2019): Recycling von Getränkekarton in der Schweiz
Thomas Schmid (2017): Zugang und Opportunitäten für institutionelle Anleger in der Entsorgungs- und Recyclingbranche
Ausgewählte Themen vergangener Lehrgänge
Analyse Einführung/Förderung CO2-Zertifikat Handel in Schweizer Recycling Unternehmen
Bereichsstrategie Abfallentsorgung
Business Plan des XY
Business Plan XY Entsorgungslogistik mit Fokus auf Kundenorientierung
Businessmodel eines Recyclingunternehmens in der Baubranche
Die Initiative Grüne Wirtschaft – eine Beurteilung der Chancen und Risiken aus der Sicht der Recycling- und Entsorgungsunternehmen
Das SGMM als systemischer Ansatz für die Strategie- und Geschäftsentwicklung der XY
Entwicklung eines neuen Geschäftsfeldes
Ein KMU am Scheideweg: Zukunftsoptionen XY AG
Klärschlammentsorgung unter Berücksichtigung der TVA und die Folgen für XY
Konzept Deponie XY 2025
Konzept für eine weitere Marktdurchdringung
Kundenportfolioerweiterung durch Produktediversifikation
Lobbying im Bereich Alternative Brennstoffe und Rohmaterialien bei XY
Messung der Kundenzufriedenheit unter der besonderen Berücksichtigung des Qualitätsmanagementsystems
Möglichkeiten der Wiederverwendung von Kieswasch- und Bohrschlämmen
Ökonomische Betrachtung des Gipsrecyclingpotenzials der Schweiz
Potenzialanalyse des CRM Systems RONA der XY AG
Potenzial und Integration junger Erwachsener mit Lern-, oder Sozialschwächen in unserer Wirtschaft
RESH Aufbereitung durch Pyrolyse
Strategische Neuausrichtung des XY
Überprüfung und Optimierung der Kanalnetzreinigung in der Stadt XY
Umsetzung der Wachstumsstrategie der Entsorgungssparte im XY
Unternehmensanalyse und Ansätze für eine Reorganisation des XY
Unternehmenskultur des XY – Analyse und Vorschläge zur Förderung
Zugang und Opportunitäten für institutionelle Anleger in der Entsorgungs-/Recyclingbranche Zukunft
Erfolgsfaktoren für den Neu- oder Ausbau von Fernwärmenetzen
Entwicklung einer Verkaufsorganisation für die XY AG
Entwicklung eines Businessplans für eine Gebrauchtanlage der XY AG Zürich
Entwicklung eines Geschäftsmodells für Sekundär-Beton für die XY AG
Strategische Ausrichtung eines Entsorgungszentrums und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung am Beispiel der XY AG
Analyse und Optimierung der Abfallströme der XY AG
Businessplan für den Bau einer Aufbereitungsanlage
Der Abfallsammelbehälter der Zukunft in der Stadt XY
Konzept Plastikrecycling
Markt- und Unternehmensanalyse XY AG
Mittel- bis langfristige Rohstoffsicherung der XY-Gruppe
Potenzialanalyse RC Silo
Rückbau als Rohstofflager
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Beton XY AG: Zertifizierung Beton nach SN-Normen vs. Potenzial RC-Betonproduktion
Kontakt
Kompetenzzentrum Energy Management
Sami Ben Messaoud
E-Mail
Tel.: +41 71 224 20 89
www.recyclingmanager.ch

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • RSS
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • CC Energy Management
  • CC Security Analysis
  • Institut
  • Team
  • Wissen
  • Seminare
  • Tagungen
  • Abschlussarbeiten schreiben
  • Working Paper Serie
  • BA/MA-Abschlussarbeiten
  • CAS-Praxisprojekte
  • Rückblick Veranstaltungen
  • Erdgastagung
  • Stromtagung
  • Wärmetagung
  • Abfallsymposium
  • Anmeldung
  • Forschung
  • Geschäftsaktivitäten
  • SCCER CREST
  • Lehre
  • Team
  • Abschlussarbeiten
  • Betreuung
  • Mögliche Themen
  • Energie
  • Finance
  • Industrie
  • Consulting
  • Preisprognosen
  • Software
  • Consulting
  • DEVA
  • Margin Optimizer
  • Asset Based Commodity Trading
  • Computational Finance MA
  • Computational Finance Ph.D.
  • Energy@HSG
  • Energy Finance
  • Grundlagen in Energy Finance
  • Price Dynamics in Energy Markets and their Interdependencies
  • Quantitative Aspects of Financial Regulation
  • Quantitative Methoden
  • Seminar Quantitative Finance
  • Topics in Energy Finance
  • TRIBE
  • Direktor
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • MitarbeiterInnen
  • Alexandru Rif
  • Doga Alkan
  • Claus Liebenberger
  • Florentina Paraschiv
  • Gido Haarbrücker
  • Louis Müller
  • Michael Schürle
  • Monika Huber
  • Robert Gutsche
  • Tirza Baumberger