Effizienz im Energiehandel Seminar BILANZTRANSPARENZ und EFFIZIENZ im ENERGIEHANDEL Datum Freitag, 21. April 2023 Motivation Der Fokus liegt auf die Geschäftsjahre 2020-2022, die von einem starken Preisanstieg unter hohen Volatilitäten an den Energiebörsen geprägt waren. Die Verwerfungen an Börsen und OTC-Märkten haben den Stromhändlern ihre Grenzen neu definiert. Das Ausmass hat nicht nur die Eignerkantone in die Verantwortung zurück geholt, sondern auch den Bund mit der Bereitstellung eines Rettungsschirms als subsidiäre Massnahme. Das Stromgeschäft in all seinen Facetten (Produktion, Absicherung, Vermarktung, Handel) beruht auf Spot- und Termingeschäften, deren Beiträge zum Jahresergebnis zu differenzieren sind, um eine verlässliche Aussage über die nachhaltige Performance von Stromkonzernen zu erhalten. In volatilen Märkten steigt der Informationsgewinn im Accounting Mismatch und dessen Auswirkung auf die Performance View in den Geschäftssegmenten. Accounting Mismatch und damit auch die Performance View unterliegt nicht der Prüfung durch die externe Revision, weshalb dem Management grosser Ermessenspielraum in der Ergebnisdarstellung gegeben ist. Die Performance vom Stromgeschäft in Abgrenzung zum spekulativen Handel mit Strom gilt es zu verstehen und zu ermitteln, um Quersubventionierungen zu erkennen. Die Zusammenhänge sind komplex, die Zuordnung von Termingeschäften und deren Performancewirkung ist diskretionär, zusätzlich ist ein Verständnis für der IFRS-Rechnungslegung, für Finanzinstrumente notwendig, um die herausfordernden Fragen bei der Analyse von Stromgeschäften zu meistern. Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Energiebehörden, Aufsicht, Regulator, Revisionsgesellschaften, Aktionäre sowie an die Entscheidungsträger der Energiewirtschaft, die sich mit der herausfordernden Thematik des Performance-Managements und der systematischen Performance-Messung von Stromgeschäften befassen müssen. Programm Referent Prof. Dr. Karl Frauendorfer Ordinarius für Operations Research | School of Finance | Direktor des Instituts für Operations Research und Computational Finance (ior/cf-HSG) | Universität St.Gallen Anmeldung Für Informationen zu den Durchführdaten melden Sie sich bei : Tirza Baumberger | tirza.baumberger@unisg.ch | Telefon +41 (0)71 224 28 66