
Zinsrisiken, das Sicherstellen von Liquidität und mögliche Kreditausfälle beschäftigen gegenwärtig die Finanzmarktregulatoren. Das «Basel Committee» hatte schon vor der Finanzmarktkrise auf grundlegende Schwächen bei Stress-Tests hingewiesen. Die «richtigen» Risikomasse zu finden ist ein zentrales Thema, und dazu gehört vorgängig die Kenntnis bezüglich Risikomanagement und der gegenwärtigen Regulierung.
Diese Vorlesung zielt auf einen Überblick über die Finanz-Regulierung in Sachen Management von Zins- und Liquiditätsrisiken sowie solcher operativer Art und ebenso über die regulatorischen Vorschriften hinsichtlich von Stresstests. Danach haben die StudentInnen Gelegenheit, Methoden aus Theorie und Praxis kennenzulernen. Fallstudien präsentieren dabei «stressed VaR», «time-varying volatility in VaR» und «extreme value theory».