Christian Opitz

Christian Opitz

Christian Opitz

Dr. oec.
Vizedirektor
CC Energy Management (ior/cf-HSG)
Büro 28-001
Bodanstrasse 6
9000 St. Gallen
Schwerpunkte Leitung des auf strategische und quantitative Fragestellungen im Bereich konventioneller und erneuerbarer Energien spezialisierten Kompetenzzentrums (CC) Energy Management (ior/cf-HSG)
Forschungsgebiete
  • Strategische Management von Energieversorgungsunternehmen
  • Geschäftsmodellanalyse/-innovation im Ver-/Entsorgungssektor
Weitere Forschungsgebiete
  • Brasilien, Lateinamerika, Emerging Markets
  • Internationale Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsindustrien
Ausbildung Visiting Scholarship Columbia University
Visiting Scholarship Fundação Getulio Vargas
‘Doing Business in Brazil’-Programm Fundação Getulio Vargas
CAS Energy Management Executive School Universität St.Gallen
Dr. oec. HSG Universität St.Gallen
Dipl.-Kfm. Universität Mannheim
Master-Austausch Universität St.Gallen
B.A. Fachhochschule Ingolstadt
Ind.-Kfm. Siemens AG (‘Stammhauslehre’)
Berufserfahrung diverse Projekte/Tätigkeiten in Industrie, Beratung und Verwaltung
Lehraktivitäten Strategisches Management von Energieversorgungsunternehmen (3,196)
Projekte
  • Swisspower Innovationsplattform «Megatrends/Stadtwerke 2030» 
  • SOLUS 2.0 Geschäftsmodellentwicklung für dezentrale Energielösungen
  • NFP73 «Co-Evolution of Business Strategies in material and construction industries and public policies»
  • Kundenbedürfnisanalyse EKT AG
  • diverse Praxisprojekte mit Stadtwerken bzw. Entsorgungsunternehmen

Mitgliedschaften
  • swissesco – Energiespar-Contracting in der Schweiz  
  • Lateinamerika Verein e.V. 
Auszeichnungen Lateinamerika Preis der Universität St.Gallen 2014
Vorträge
  • Swisspower Praxisforum Prosumer (Nov 2017): «Geschäftsmodellentwicklung im Bereich Eigenverbrauch – Erfahrungen aus dem Pilotprojekt SOLUS»
  • VIVA Idea/CLS-HSG Social Transformation for a Sustainable Latin America (Oktober 2017): Inclusive Recycling (Moderation Paneldiskussion) 
  • Konferenz der Gebäudetechnikverbände Generalversammlung (Apr 2017): «Forschung und Weiterbildung im Interesse der Wirtschaft»
  • Energieforschungsgespräche Disentis (Jan 2017): «EDL-Markt CH – Motivation, Begriffsbestimmung, empirische Beobachtungen»
  • VSE Kongress für Verwaltungsräte (Apr 2016): «Energiedienstleistungen – Aktueller Stand des Forschungsprojekts»
  • VSG Werkleiterseminar (Nov 2015): «Energiedienstleistungen – mehr als nur ein Zauberwort?»
  • HSG-Tagung Alpenregionen (Feb 15): «EVUs als Dienstleistungsunternehmen – Aktueller Stand Monitoring»