
Am Institut für Operations Research und Computational Finance beschäftigt sich Dr. Gido Haarbrücker mit Optimierungs-Methoden und -Algorithmen sowie angewandten Problemstellungen auf den Gebieten der Finanz- und Energiewirtschaft. Seit 2000 leitet er den Institutsbereich «Mathematische Optimierung». Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte umfassen die Bewirtschaftung und effiziente Bietstrategien von Pumpspeicherkraftwerken, die Bewertung und das operative Management von Gas- und Strom-Verträgen beziehungsweise -Portfolios sowie die Erstellung von Preis-Forward-Kurven und Prognosen für Gas- und Strommärkte.
An der Universität St. Gallen führt Dr. Gido Haarbrücker seit 2001 verschiedene Lehraufträge auf der Master- und Doktorats-Ebene durch.