Abfallsymposium Am 16. März 2023 findet im Rathaus von St.Gallen der nächste Abfallsymposium unter dem Motto «Kreislaufwirtschaft: Gestern - Heute - Morgen» statt Organisatorisches Motivation Die Kreislaufwirtschaft ist «in aller Munde» und gibt uns Orientierung für zukünftige Zielsetzungen. Sind wir unterwegs zum Ziel? Haben wir in der Vergangenheit bereits innovative Meilensteine platziert und verankert? Welche Erkenntnisse erlaubt die historische Betrachtung auf diese Errungenschaften, um die herausfordernde Zielsetzung einer zirkulären Stoffbewirtschaftung zu erreichen? Im Abfallsymposium 2023 werden diese Fragestellungen für unterschiedliche Bereiche gestellt und in Bezug auf die Zeitfolge «gestern – heute – morgen» beantwortet. Im Fokus dieser historischen und gleichzeitig visionären Betrachtung stehen die Bereiche städtische Entsorgung, Rolle der Gemeinden und Städte, nachhaltiges Bauen sowie die Gastronomie der grössten global tätigen Fast-Food-Kette. Spannende Inhalte sind garantiert und nebenbei sei vermerkt, dass mit diesem Anlass auch die «50 Jahr Sitterschlaufe» in St.Gallen thematisiert wird. Tagungskosten Für das Abfallsymposium wird eine Unkostenpauschale in Höhe von Fr. 100.– pro Person erhoben (Vertreter A-Region sowie Absolventen des Recyclingmanager CAS-HSG befreit) Die Rechnung über die volle Tagungspauschale wird nach der Veranstaltung per E-Mail an den bei der Anmeldung angegebenen elektronischen Kontakt zugestell Anmeldung Anmeldemaske online Anmeldungen per E-Mail bzw. Fax an: Sami Ben Messaoud energymanagement@unisg.ch | Telefon +41 (0)71 224 20 89 | Fax +41 (0)71 224 21 02 Veranstaltungsort Rathaus St.Gallen | Poststrasse 28 | 9001 St.Gallen Die Veranstaltung findet im Rathaus von St.Gallen (12. Stock) statt; dieses befindet sich unmittelbar neben dem HB St.Gallen